Ernährungsvideos

Unsere Ernährungsvideos zeigen aufgezeichnete Vorlesungen bei internationalen Ernährungskonferenzen und -Workshops mit führenden Experten und einer Vielzahl von wichtigen Ernährungsthemen. Diese Videos stehen Mitgliedern des Nestlé Nutrition Institute kostenlos zur Verfügung und behandeln die am meisten diskutierten Ernährungsthemen von heute.
20.06.2023 - D-A-CH Fortbildung - Rund um Schwangerschaft und Geburt
5 Themen
Aufzeichnung der Vorträge: D-A-CH Fortbildung – Rund um Schwangerschaft und Geburt

„Die frühe Entwicklung des Mikrobioms“, „Vitamin D in Schwangerschaft und Stillzeit“ - „Frühkindliche Ess- und Fütterungsstörungen“ - „Management an der Grenze der Lebensfähigkeit“ - „Präventions- und Therapiekonzepte zur Vermeidung einer Frühgeburt“- „Geburt – Auswirkungen auf den Beckenboden“

23.04.2023, Stuttgart – Satelliten-Symposium – Update FPIES und Forschungsergebnisse zu HMO
5 Themen
Vorträge vom Satellitensymposium GPGE 2023

Updates FRIES und Forschungsergebnisse zu HMO – Dr. Lars Lange, Bonn und Dr. Norbert Sprenger

Gesundheit und Ernährung in den ersten 1000 Tagen
Gesundheit und Ernährung in den ersten 1000 Tagen

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist Ihre Arbeit von besonderer Bedeutung. Mit Ihrer Sachkenntnis und den Empfehlungen sind Sie ein wichtiger Partner für Schwangere und junge Eltern. Bei den vielen Fragen und Unsicherheiten in dieser aufregenden Phase der ersten Lebensmonate wird Ihr Rat und Ihre Erfahrung sehr geschätzt.

Die Hydrolyse – einfach erklärt
4 topics
Die Hydrolyse – einfach erklärt

Kuhmilcheiweiß besteht aus vielen Aminosäuren. Damit das Milcheiweiß für allergiegefährdete Säuglinge geeignet ist, muss an den richtigen Stellen geschnitten werden, in den allergieauslösenden Bereichen. Das entstehende Produkt ist ein Hydrolysat, welches das Immunsystem trainiert, mit Allergenen umzugehen.

Ein halbes Jahrhundert pädiatrische Allergologie in Deutschland: Fortschritte, Irrtümer, Perspektiven
5 Themen
Ein halbes Jahrhundert pädiatrische Allergologie in Deutschland: Fortschritte, Irrtümer, Perspektiven

Prof. Dr. Ulrich Wahn

Update Allergiemanagement – Allergieprävention – Ergebnisse GINI-Studie – 20 Jahres-Auswertung
4 topics
Update Allergiemanagement – Allergieprävention – Ergebnisse GINI-Studie – 20 Jahres-Auswertung

Prof. Dr. Monika Gappa

Die Katze aus dem Sack – Allergieprävention umfänglich gedacht
4 topics
Die Katze aus dem Sack – Allergieprävention umfänglich gedacht

Dr. Mike Poßner

Leitliniengerechtes Allergiemanagement in der täglichen Praxis. Die Rolle von Netzwerken
5 Themen
Leitliniengerechtes Allergiemanagement in der täglichen Praxis. Die Rolle von Netzwerken

Prof. Dr. Monika Gappa / Dr. Thomas. Glatzel

Die Rolle des Mikrobioms im Allergiemanagement
5 Themen
Die Rolle des Mikrobioms im Allergiemanagement

Prof. Dr. Harald Renz