Empfehlungen zum Zufüttern gestillter Neugeborener - Update 2022
Geeignete und nicht empfohlene Nahrungen, wenn aufgrund bestimmter medizinischer Indikationen ein Zufüttern notwendig ist.
Säuglinge mit niedrigem Geburtsgewicht sind ein wichtiges Handlungsfeld der Weltgesundheit, vor allem in manchen Ländern der 3. Welt sind die Entwicklungen besorgniserregend. In diesem Themenabschnitt geht es die Bedeutung unterschiedlicher Ernährungs-Ansätze beim Umgang mit Frühgeborenen und Kindern mit geringem Geburtsgewicht. Es enthält auch umfangreiche Informationen über diverse Ernährungsempfehlungen und entsprechende Interventions-Maßnahmen, mit denen bestmögliche Fortschritte erreicht werden sollen.
Publications
Empfehlungen zum Zufüttern gestillter Neugeborener - Update 2022
Geeignete und nicht empfohlene Nahrungen, wenn aufgrund bestimmter medizinischer Indikationen ein Zufüttern notwendig ist.
Zusammenfassung Studie Bosheva (2022): Supreme mit 5 HMO
Eine aktuelle randomisierte kontrollierte Studie untersucht die Auswirkungen einer Säuglingsnahrung mit fünf Humanen Milch-Oligosacchariden auf die Darmreifung von Säuglingen.
Die Studie fand heraus, dass die Säuglingsnahrung mit der speziellen
Entdecken Sie, wie sich die pädiatrische Ernährung im Laufe der Jahre in Bezug auf den Einzelnen, die Gemeinschaft und die Umwelt entwickelt hat. Renommierte Experten aus aller Welt erläutern in englischer Sprache, wie die Geschichte der
Videos
NNI-Fachtagung „Gesundheit und Ernährung in den ersten 1000 Tagen“
Online-Veranstaltung am 3. Nov. 2021 von 17.00 bis 19:00 Uhr
Gesund oder riskant in Schwangerschaft und Stillzeit
Aufzeichnung des Satellitensymposiums anlässlich des Kongresses „Geburtshilflicher Dialog“ vom 11. September 2021 mit Vorträgen von Dr. Imke Reese und Dr. Mike Poßner.
HMO – Supplementierung bei Frühgeborenen: aktuelle klinische Daten
Aufzeichnung des Satellitensymposium der GNPI vom 18. Juni 2021 mit Vorträgen von Mike Poßner und Jean M. Hascoët unter Vorsitz von Egbert Herting.
Infographics
Humane Milch-Oligosaccharide (HMO) sind der dritthäufigste Bestandteil in Muttermilch. Sie unterstützen nachweislich das Immunsystem von Säuglingen. Doch warum spielen HMO insbesondere für Säuglinge mit Kuhmilchallergie eine bedeutende Rolle?
CoMiSS (Abkürzung für engl. Cowʼs Milk-related Symptomscore) ist ein einfaches, schnell und leicht anwendbares Tool zur Bewertung von Symptomen, die im Zusammenhang mit einer Kuhmilchallergie stehen können, was zu einer früheren Diagnose beitragen
Humane Milch Oligosaccharide (HMO)
HMO sind der drittgrößte feste Bestandteil der Muttermilch, nach Laktose und Fett, vor Protein. HMO fördern das Wachstum von nützlichen Bakterien, die an der Entwicklung einer schützenden Darmmikrobiota beteiligt sind.
Latest News
5. Mai: Der Tag der Hebammen in Zeiten wie diesen …
Die Coronavirus-Pandemie hat uns fest im Griff, das soziale Leben liegt noch brach. Eine Zeit, in der gilt „Im Moment ist nur Abstand Ausdruck von Fürsorge“, ist besonders schmerzlich für all diejenigen, für die Fürsorge und Nähe - mental und
Thema des Monats März: 08. März 2020 - Wir feiern den Internationalen Frauentag!
Seit mehr als 100 Jahren gibt es ihn schon: den Internationalen Frauentag. An diesem Tag demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen.