Empfehlungen zum Zufüttern gestillter Neugeborener - Update 2022
Geeignete und nicht empfohlene Nahrungen, wenn aufgrund bestimmter medizinischer Indikationen ein Zufüttern notwendig ist.
In diesem Abschnitt finden Sie umfangreiche Forschungsergebnisse zu therapeutischen Ernährungsstrategien. Neben der Vorstellung von diätetischen Leitlinien, praktischen Hilfen für Bewertung und Beobachtung von Ernährungsproblemen beschäftigt sich dieses Kapitel mit Anforderungen und Empfehlungen für Lebensmittelsicherheit, für gesunde Ernährung und gesunde Nährstoffe.
Publications
Empfehlungen zum Zufüttern gestillter Neugeborener - Update 2022
Geeignete und nicht empfohlene Nahrungen, wenn aufgrund bestimmter medizinischer Indikationen ein Zufüttern notwendig ist.
Zusammenfassung Studie Bosheva (2022): Supreme mit 5 HMO
Eine aktuelle randomisierte kontrollierte Studie untersucht die Auswirkungen einer Säuglingsnahrung mit fünf Humanen Milch-Oligosacchariden auf die Darmreifung von Säuglingen.
Die Studie fand heraus, dass die Säuglingsnahrung mit der speziellen
Entdecken Sie, wie sich die pädiatrische Ernährung im Laufe der Jahre in Bezug auf den Einzelnen, die Gemeinschaft und die Umwelt entwickelt hat. Renommierte Experten aus aller Welt erläutern in englischer Sprache, wie die Geschichte der
Videos
Die Hydrolyse – einfach erklärt
Kuhmilcheiweiß besteht aus vielen Aminosäuren. Damit das Milcheiweiß für allergiegefährdete Säuglinge geeignet ist, muss an den richtigen Stellen geschnitten werden, in den allergieauslösenden Bereichen. Das entstehende Produkt ist ein Hydrolysat
Moderierte Diskussion von Praxisfällen
Referenten beantworten Fragen der Teilnehmer und geben Anregungen
Klimawandel und Nahrungsmittelallergie – Neue Probleme?
Dr. Lars Lange
Infographics
Humane Milch-Oligosaccharide (HMO) sind der dritthäufigste Bestandteil in Muttermilch. Sie unterstützen nachweislich das Immunsystem von Säuglingen. Doch warum spielen HMO insbesondere für Säuglinge mit Kuhmilchallergie eine bedeutende Rolle?
Aktuelle Leitlinie - Nahrungsmittelallergien
Mit welchen Maßnahmen kann das Entstehen einer Nahrungsmittelallergie beeinflusst bzw. verringert werden? Die aktuelle Leitlinie 2021 liefert konkrete Empfehlungen zum Management von IgE-vermittelten Nahrungsmittelallergien
Vitamin D – lebenswichtiger Nährstoff
Vitamin D unterstützt die Knochengesundheit und lebenswichtige Funktionen wie das Immunsystem. Doch wie wirkt Vitamin D und wie wird eine adäquate Vitamin-D-Versorgung im Kindesalter sichergestellt?
Latest News
Online-Fortbildungsreihe für Medizinische Fachangestellte – PRÄVENTION - 3 Themen in 3 Webinaren
In der neuen Fortbildungsreihe für Medizinische Fachangestellte wird es um das Thema Prävention gehen. Dazu werden in 3 Webinaren die folgenden Themen vorgestellt.
Mit diesem Test kann in nur 2 Minuten festgestellt werden, ob Babys ein erhöhtes Allergierisiko haben!