Darmgesundheit / Microbiotika

Microbiotika sind eine funktionierende Grundlage im menschlichen Darm - gute und schlechte Bakterien sorgen für ein Gleichgewicht. Jeder Mensch verfügt über ca. 1-2 kg Darmmikrobiotika. Hier finden Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wechselwirkung zwischen Ernährung, Darmgesundheit, Mikrobiomen, Immunsystem und die Bedeutung für menschliche Gesundheit.

Gruppieren nach
 Frühkindliches Mikrobiom
Frühkindliches Mikrobiom

Frühkindliches Mikrobiom

In der Juni Ausgabe der Monatsschrift Kinderheilkunde ging es um das spannende Thema Frühkindliches Mikrobiom. In dieser…

"Wenn das Mikrobiom aus dem Takt gerät": Bifidobakterien-Mangel als Auslöser frühkindlicher Darmdysbiose
Wenn das Mikrobiom aus dem Takt gerät: Bifidobakterien-Mangel als Auslöser frühkindlicher Darmdysbiose

Wenn das Mikrobiom aus dem Takt gerät: Bifidobakterien-Mangel als Auslöser frühkindlicher Darmdysbiose

Ernährung und Mikrobiom: Grundlage für eine gesunde Zukunft
Ernährung und Mikrobiom: Grundlage für eine gesunde Zukunft

Ernährung und Mikrobiom: Grundlage für eine gesunde Zukunft

Default conference
Live-Webcast - Nutrition Day 2020 - Expertenrunde

Live-Webcast - Nutrition Day 2020 - Expertenrunde

Nutrition Day 2020 - Expertenrunde (videos)
Nutrition Day 2020 - Expertenrunde

Nutrition Day 2020 - Expertenrunde

Default conference
Live-Webcast mit Dr. Buderus und Frau Dahlhausen-Schütz

Live-Webcast mit Dr. Buderus und Frau Dahlhausen-Schütz

Das Nestle Nutrition Institute stellt sich vor (news)
Das Nestle Nutrition Institute stellt sich vor

Das Nestle Nutrition Institute stellt sich vor

NNI Live Talk: „Licht im Labyrinth der Säuglingsernährung“ mit Hebamme Nadine Beermann und Pädiater Axel Enninger (videos)
NNI Live Talk: „Licht im Labyrinth der Säuglingsernährung“ mit Hebamme Nadine Beermann und Pädiater Dr. Axel Enninger

NNI Live Talk: „Licht im Labyrinth der Säuglingsernährung“ mit Hebamme Nadine Beermann und Pädiater Dr. Axel Enninger

Online 28. Perinatologische Fortbildung, am 8. September von 11-14 Uhr (videos)
Online 28. Perinatologische Fortbildung, am 8. September von 11-14 Uhr

Online 28. Perinatologische Fortbildung, am 8. September von 11-14 Uhr

Daebritz (videos)
Online-Seminar: Prof. Jan Däbritz „Kuhmilchallergie – aktuelle Therapieoptionen und die Rolle des Mikrobioms“

Online-Seminar: Prof. Jan Däbritz „Kuhmilchallergie – aktuelle Therapieoptionen und die Rolle des Mikrobioms“

Koletzko (videos)
Online-Seminar: Prof. Berthold Koletzko „Das Präventionspotenzial der frühkindlichen Ernährung“

Online-Seminar: Prof. Berthold Koletzko „Das Präventionspotenzial der frühkindlichen Ernährung“