Darmgesundheit / Microbiotika

Microbiotika sind eine funktionierende Grundlage im menschlichen Darm - gute und schlechte Bakterien sorgen für ein Gleichgewicht. Jeder Mensch verfügt über ca. 1-2 kg Darmmikrobiotika. Hier finden Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wechselwirkung zwischen Ernährung, Darmgesundheit, Mikrobiomen, Immunsystem und die Bedeutung für menschliche Gesundheit.

Gruppieren nach
 Frühkindliches Mikrobiom
Frühkindliches Mikrobiom

Frühkindliches Mikrobiom

In der Juni Ausgabe der Monatsschrift Kinderheilkunde ging es um das spannende Thema Frühkindliches Mikrobiom. In dieser…

"Wenn das Mikrobiom aus dem Takt gerät": Bifidobakterien-Mangel als Auslöser frühkindlicher Darmdysbiose
Wenn das Mikrobiom aus dem Takt gerät: Bifidobakterien-Mangel als Auslöser frühkindlicher Darmdysbiose

Wenn das Mikrobiom aus dem Takt gerät: Bifidobakterien-Mangel als Auslöser frühkindlicher Darmdysbiose

Ernährung und Mikrobiom: Grundlage für eine gesunde Zukunft
Ernährung und Mikrobiom: Grundlage für eine gesunde Zukunft

Ernährung und Mikrobiom: Grundlage für eine gesunde Zukunft

Update Allergieprävention (publications)
Update Allergieprävention

Update Allergieprävention

Mike Poßner
Experten-Statement: Prof. Dr. Martin Wabitsch, 2/2014 (publications)
Prof. Dr. Martin Wabitsch, 2/2014

Prof. Dr. Martin Wabitsch, 2/2014

Mike Poßner
Probiotika in der Säuglingsernährung (publications)
Probiotika in der Säuglingsernährung

Probiotika in der Säuglingsernährung

Mike Poßner
Einsatz von Probiotika, Präbiotika und Synbiotika bei Säuglingen (publications)
Einsatz von Probiotika, Präbiotika und Synbiotika bei Säuglingen

Einsatz von Probiotika, Präbiotika und Synbiotika bei Säuglingen

Nestlé Nutrition Institute Deutschland
Muttermilch Oligosaccharide (publications)
Muttermilch Oligosaccharide (HMOs)

Muttermilch Oligosaccharide (HMOs)

Mike Poßner
Ernährung in den ersten 1000 Tagen (publications)
Ernährung in den ersten 1000 Tagen

Ernährung in den ersten 1000 Tagen

Mike Poßner
Kuhmilchproteinallergie (KMPA) (publications)
Kuhmilchproteinallergie (KMPA)

Kuhmilchproteinallergie (KMPA)

Mike Poßner
Experten-Statement: Prof. Dr. Michael Radke, 1/2014 (publications)
Prof. Dr. Michael Radke, 1/2014

Prof. Dr. Michael Radke, 1/2014

Mike Poßner