Darmgesundheit / Microbiotika

Microbiotika sind eine funktionierende Grundlage im menschlichen Darm - gute und schlechte Bakterien sorgen für ein Gleichgewicht. Jeder Mensch verfügt über ca. 1-2 kg Darmmikrobiotika. Hier finden Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wechselwirkung zwischen Ernährung, Darmgesundheit, Mikrobiomen, Immunsystem und die Bedeutung für menschliche Gesundheit.

Gruppieren nach
Infografik
Wie das Darmmikrobiom die Gesundheit beeinflusst: Die Rolle der Darm-Organ Verbindungen

Wie das Darmmikrobiom die Gesundheit beeinflusst: Die Rolle der Darm-Organ Verbindungen

Das Darmmikrobiom ist ein komplexes Ökosystem aus Billionen von Mikroorganismen, die in unserem Verdauungstrakt leben. Zu dieser vielfältigen Gemeinschaft gehören Bakterien, Viren, Pilze und andere Mikroorganismen, die für die Erhaltung unserer Gesundheit lebenswichtig sind.

Die Kombination von Bifidobacterium  longum subsp. infantis und humanen  Milch-Oligosacchariden
Bifidobacterium longum subsp. infantis und humane Milch-Oligosaccharide

Bifidobacterium longum subsp. infantis und humane Milch-Oligosaccharide

Beikosteinführung
Beikosteinführung

Beikosteinführung

NNI-Website und Newsletter liefern aktuelle Informationen rund um Ernährung (publications)
NNI-Website und Newsletter liefern aktuelle Informationen rund um Ernährung

NNI-Website und Newsletter liefern aktuelle Informationen rund um Ernährung

Proteine: Welche Rolle spielen sie in den „Ersten 1.000 Tagen“ des Lebens? (publications)
Proteine: Welche Rolle spielen sie in den „Ersten 1.000 Tagen“ des Lebens?

Proteine: Welche Rolle spielen sie in den „Ersten 1.000 Tagen“ des Lebens?

Protein – zentraler Baustein für langfristig gesundes Wachstum (publications)
Protein – zentraler Baustein für langfristig gesundes Wachstum

Protein – zentraler Baustein für langfristig gesundes Wachstum

Allergieprävention – über Risiken aufklären und „kleine Erben“ schützen (publications)
Allergieprävention – über Risiken aufklären und „kleine Erben“ schützen

Allergieprävention – über Risiken aufklären und „kleine Erben“ schützen

frau_sport_joggen_landscape (news)
Zahl des Monats Dezember 2016

Zahl des Monats Dezember 2016

Default news
Kann Säuglingsmilchnahrung mit niedrigem Proteingehalt zur Lösung des Fettleibigkeitsproblems beitragen?

Kann Säuglingsmilchnahrung mit niedrigem Proteingehalt zur Lösung des Fettleibigkeitsproblems beitragen?

Default news
Was wissen wir über die Entwicklung von Proteinen in der Muttermilch?

Was wissen wir über die Entwicklung von Proteinen in der Muttermilch?

breastfeeding_landscape_shutterstock_118667500 (news)
Bioaktive Proteine in Muttermilch - Kann die Bioaktivität aus Kuhmilchproteinen erhalten werden?

Bioaktive Proteine in Muttermilch - Kann die Bioaktivität aus Kuhmilchproteinen erhalten werden?