Darmgesundheit / Microbiotika

Microbiotika sind eine funktionierende Grundlage im menschlichen Darm - gute und schlechte Bakterien sorgen für ein Gleichgewicht. Jeder Mensch verfügt über ca. 1-2 kg Darmmikrobiotika. Hier finden Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wechselwirkung zwischen Ernährung, Darmgesundheit, Mikrobiomen, Immunsystem und die Bedeutung für menschliche Gesundheit.

Gruppieren nach
 Frühkindliches Mikrobiom
Frühkindliches Mikrobiom

Frühkindliches Mikrobiom

In der Juni Ausgabe der Monatsschrift Kinderheilkunde ging es um das spannende Thema Frühkindliches Mikrobiom. In dieser…

"Wenn das Mikrobiom aus dem Takt gerät": Bifidobakterien-Mangel als Auslöser frühkindlicher Darmdysbiose
Wenn das Mikrobiom aus dem Takt gerät: Bifidobakterien-Mangel als Auslöser frühkindlicher Darmdysbiose

Wenn das Mikrobiom aus dem Takt gerät: Bifidobakterien-Mangel als Auslöser frühkindlicher Darmdysbiose

Ernährung und Mikrobiom: Grundlage für eine gesunde Zukunft
Ernährung und Mikrobiom: Grundlage für eine gesunde Zukunft

Ernährung und Mikrobiom: Grundlage für eine gesunde Zukunft

11.09.2024 - Hamburg - Säuglingskoliken-abwarten oder etwas tun?
11.09.2024 - Hamburg - Gesundheit und Ernährung in den ersten 1000 Tagen

11.09.2024 - Hamburg - Gesundheit und Ernährung in den ersten 1000 Tagen

28.08.2024 - Bochum -Schwangerschaft und Epigenetik - wie die Ernährung unser Erbgut beeinflusst
28.08.2024 - Bochum - Gesundheit und Ernährung in den ersten 1000 Tagen

28.08.2024 - Bochum - Gesundheit und Ernährung in den ersten 1000 Tagen

24.04.2024 - Darmstadt - Säuglingskoliken-abwarten oder etwas tun?
24.04.2024 - Darmstadt - Gesundheit und Ernährung in den ersten 1000 Tagen

24.04.2024 - Darmstadt - Gesundheit und Ernährung in den ersten 1000 Tagen

Der "Babymikrobiom" Effekt - Zusammenhänge erfassen - Synergien verstehen - Erkenntnisse ableiten
Der "Babymikrobiom" Effekt - Zusammenhänge erfassen - Synergien verstehen - Erkenntnisse ableiten

Der "Babymikrobiom" Effekt - Zusammenhänge erfassen - Synergien verstehen - Erkenntnisse ableiten

Ernährung und Schlafen – physiologische Zusammenhänge
Ernährung und Schlafen – physiologische Zusammenhänge

Ernährung und Schlafen – physiologische Zusammenhänge

Neueste HMO-Forschung
Neueste HMO-Forschung

Neueste HMO-Forschung

24.-25.10.2024 - Tegernsee - 8. Süddeutscher Hebammentag
24.-25.10.2024 - Tegernsee - 8. Süddeutscher Hebammentag

24.-25.10.2024 - Tegernsee - 8. Süddeutscher Hebammentag

Bild-Infografik-Beikost
Hat der Zeitpunkt der Beikosteinführung bei Frühgeborenen Einfluss auf deren Nährstoffversorgung und Entwicklung?

Hat der Zeitpunkt der Beikosteinführung bei Frühgeborenen Einfluss auf deren Nährstoffversorgung und Entwicklung?